Der Weltkugelbrunnen, genannt Wasserklops auf dem Breitscheidplatz Gedenkplatz der Opfer des Terroranschlags an der Gedächniskirche 2021 – weihnachtliche 🎄 Dekoration in der Shopping Mall „BIKINI HAUS“ 👙 2022 in der Adventszeit„HOME ALONE“ / „KEVIN ALLEIN ZU HAUS“ vor dem EUROPA CENTERder Innenhof des Kanzler Eck mit der legendären Rotrunde mit den BUDDY BÄREN als Quadriga Hotel SOFITEL (Konkurs durch Pandemie 2020)Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche, auch bekannt als „hohler Zahn“ mit „Lippenstift“ und „Puderdose“ Der Innenhof des Café Kanzler mit der RotrundeDer „Lippenstift“, der „hohle Zahn“ (Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche) und die „Puderdose“, sowie das Hotel WALDORF-ASTORIA und das Hotel Motel One Berlin Upper WestDas ehemalige Kaufhaus „bilka“, später Karstadt Sport an der Ecke Kantstr.
Berlin Uhr – Berlin clock am EUROPA CENTERWeihnachtsdeko im Europa Center mit der Uhr der fließenden Zeit04.01.2023EUROPACENTER am Breitscheidplatz
Weihnachtsdekokugel im BIKINI HAUS Haus des Rundfunks in der Masurenallee wird geschmückt durch das KULT DDR SandmännchenDas DDR Sandmännchen vor dem rrb Gebäude in der MasurenalleeBikini Haus am Bahnhof Zoologischer Garten2021 – Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz mit der Kaiser-Wilhelm-GedächniskircheSchloss Charlottenburg am 04.01.2022 an einem RegentagTauentzienstr mit dem EUROPA Center im Hintergrund BERLINER BÖREN Austellung von UWE TABATT im KaDeWeNächtlicher Blick von der Caprivibrücke in Richtung DOVEBRÜCKE Blick über die Spree 2021 zur Weihnachtszeit von der Caprivibrücke Blick zum Goslarer Ufer an der SpreeAm Iburger Ufer mit Blick auf die Spree beim nächtlichen Spaziergang zur Adventszeit 2020Ein Blick von der BIKINI HAUS Terrasse zum MOTEL ONE BERLIN UPPER WEST und das WALDORF ASTORIA BERLIN am Breitscheidplatz Hier ein Blick zum ADENAUERPLATZ, dieser ist ein „…kleiner dreieckiger Platz, dessen spitzer Winkel auf den Kurfürstendamm zeigt, und der 1973 nach dem ehemaligen deutschen BUNDESKANZLER KONRAD ADENAUER benannt wurde. 1974 wurde der Platz im Zuge des Baus eines Straßentunnels zu seiner heutigen Form umgestaltet. 2005 wurde eine 1,85 Meter hohe Bronzestatue des Namensgebers durch ANGELA MERKEL auf der Nordseite des Platzes enthüllt. Sie stammt von der Künstlerin HELGA TIEMANN.“ (wikipedia/20220112)Hier wacht der BERLINER BÄR 🐻 „Baudenkmal Das Künstlerhaus Str. Lukas wurde 1889/90 von BERNHARD SEHRING als Wohn- und Atelierhaus unter dem Einfluss der englischen “Studio Houses” erbaut. Die Innenräume wurden mit Gemälden und kunstgewerblichen Gegenständen aus Italien ausgeschmückt. Das Haus ist ein herausragendes Beispiel für den Historismus der Jahrhundertwende. In dem romantischen Backsteinbau sollten Künstler zusammen leben und arbeiten. Sehring schmückte das Haus mit Türmchen und Erkern, mit Skulpturen und Reliefs, richtete im Erdgeschoss Bildhauerateliers und unter dem Dach Malerwerkstätten ein.“(www.berlin.de/20220113) Die BundesbankU Bahnhof WittenbergplatzDie HOCHMEISTERKIRCHE der Evangelkischen Kirchengemeinde Halensee in der Westfälischen Str 70aDer WALTER-BENJAMIN-PLATZ in der Lützowstr. / Nähe Olivaer PlatzAm Iburger Ufer steht der SpreekiekerDer ROSENGARTEN am Iburger UferVor dem C/O Bewrlin – Amerika HausDienstag, 06.11.2023 – „Der Adenauerplatz liegt im Westen des Berliner Ortsteils Charlottenburg im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Er befindet sich an der Kreuzung des in Ost-West-Richtung verlaufenden Kurfürstendamms und der nach dem Londoner Stadtteil und Charlottenburger Partnerstadt benannten Lewishamstraße in Nord-Richtung und der Brandenburgischen Straße in Süd-Richtung. Durch die Verschwenkung des Nord-Süd-Verkehrs von der Wilmersdorfer Straße auf die neu entstandene Lewishamstraße, die quer zum historischen Straßengitter in nord-nordöstlicher Richtung zum Bahnhof Charlottenburg führt, entstand ein kleiner dreieckiger Platz, dessen spitzer Winkel auf den Kurfürstendamm zeigt, und der 1973 nach dem ehemaligen deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer benannt wurde. 1974 wurde der Platz im Zuge des Baus eines Straßentunnels zu seiner heutigen Form umgestaltet. 2005 wurde eine 1,85 Meter hohe Bronzestatue des Namensgebers durch Angela Merkel auf der Nordseite des Platzes enthüllt. Sie stammt von der Künstlerin Helga Tiemann. Durch das stadtplanerische Konzept der „autogerechten Stadt“ in den 1960er Jahren, das zum Teil einschneidende Umgestaltungen gewachsener Wohnviertel zur Folge hatte, war der Adenauerplatz ein Nebenprodukt dieser Planungen. Im Zentrum des Platzes befindet sich die Brunnenskulptur Säule in der Brandung von Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff. An der Ecke Kurfürstendamm 70/Lewishamstraße steht das schmalste Bürogebäude Berlins, das sogenannte „Handtuchhaus“. Es wurde von 1992 bis 1994 durch den Architekten Helmut Jahn erbaut. Unter dem Platz befindet sich der gleichnamige U-Bahnhof der BVG. Parallel unterquert ein Straßentunnel in Nord-Süd-Richtung den Kurfürstendamm und den Adenauerplatz.“(wikipedia20231107)Am Spandauer Damm. Angelehnt an BANSKY. Nähe ROSSMANN am WRSTEND