Am Kanal in der Nähe des ehemaligen Hafens im März 2022Am Kanal Wriezener Forst am StadtseeFritz-Dornbusch-Oberschule in der DDR bzw. Gymnasien nach der deutschen WiedervereinigungDenkmal fur einen japanischen ARZT dem WRIEZEN EXTREM VIEL zu verdanken hat. „Nobutsugu Koenuma (auch Koyenuma; Koenuma Nobutsugu; 09.Oktober 1908 in Hachiõji, † 08. März 1946 in Wriezen) war ein japanischer Arzt mit Wirkungsbereich in Deutschland… …Nach der Niederlage Deutschlands und Errichtung der sowjetische Besatzungszone in Ost-Deutschland wurde Koenuma im September 1945 von dem sowjetischen Bezirkskommandanten nach Wriezen beordert, um dort als leitender Arzt die grassierenden Infektionskrankheiten, vor allem den Flecktyphus, zu bekämpfen. Die Seuchenstation war in dem Gebäude des heutigen Rathauses von Wriezen eingerichtet worden.“ (wikipedia20220416)St. Laurentius St.Laurentius „Die Kirche St. Laurentius ist die Filialkirche der römisch-katholischen Gemeinde St. Peter und Paul Eberswalde in Wriezen im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und befindet sich nördlich der Altstadt an der Ecke Freienwalder Straße / August-Ellinger-Straße. Zusammen mit der Seelsorgestelle Wriezen gehört sie zum Dekanat Eberswalde. Die Kirche mit dem Pfarrhaus steht unter Denkmalschutz.“ (wikipedia 20220405)St. LaurentiusBlick vom Krankenhausberg zur Kirche St.Laurentius…ein Blick auf den städtchen Friedhofs an der Kirchhofstr. In der Friedrichstraße stand einst eine jüdische Synagoge, welche in der Progromnacht am 09./10.November 1938 zerstört wurde. Am KanalAm Kanal am alten HafenAm KANAL am alten Hafen, Nahe der Odervorstadt
Am KanalBaudenkmal KALKBRENNÖFFEN am KANAL am alten Hafen in WriezenDas ehemalige Verwaltungsgebäude der ehemaligen Kalkbrennerei am KANAL in WRIEZEN am ehemaligen Hafen Alte Kalkbrennerei mit Verwaltungsgebäude am Kanal Nähe der OdervorstadtBaudenkmal Kalkbrennerei Am KanalEiner der Backstein-Schornsteine der alten Kalkbrennerei am Wriezener KanalIm Wriezener Forst am Stadtsee…an der der ehemaligen „Leninstr“ In der Nähe der FREIWILLIGEN FEUERWEHR an der Kirchhofstr. / 🚒 unweit der Feuerwehrgasse Das Denkmal erinnert an den Wriezener Bürgermeister Albert Mahler. Er war Bürgermeister in Wriezen von 1852 bis 1882. Albert Mahler gründete 1855 die FREIWILLIGE FEUERWEHR Wriezen.… in der FRANKFURTER STR vor LIDL neben dem ehemaligen BetrIebskindergarten JURI GAGARIN vom LIW (Landwirtschaftlichen Instandsetzungsbetrieb)… in der FRANKFURTER STR vor LIDL neben dem ehemaligen BetrIebskindergarten JURI GAGARIN vom LIW (Landwirtschaftlichen Instandsetzungsbetrieb)In der OdervorstadtIn der Odervorstadt Denkmal für die gefallenen KRIEGSTOTEN auf dem städtischen Friedhof Denkmal für die gefallenen KRIEGSTOTEN auf dem städtischen FriedhofAuf dem unteren Friedhof des städtischen Friedhofs von Wriezen. Familiengruft auf dem oberen Teil des FriedhofsVon der Mädchenschule über die rote Schule zur Grundschule der Klassen 1-3 einer Gesamtschule in der Krausenstr. An der Ecke Friedrich- / Ecke Feuerwehrgasse steht das 1856 als Krankenhaus geschaffene Haus. Es wurde 1907 erweitert und 1913 modernisiert und diente in der Deutschen Demokratischen Republik als Poliklinik und später als Ärztehaus.„Das Krankenhaus in Wriezen feierte 2017 sein 60 jähriges Bestehen. Es kann also auf sechs Jahrzehnte zurückblicken, die nicht nur in der deutschen Geschichte Spuren hinterließen, sondern auch die Menschen der Region bewegten. Und das Krankenhaus am Rande des Oderbruchs war immer ein Teil davon. Alles begann mit dem Neubau im Sonnenburger Weg. Mit Traktoren und eigens für den Bau verlegten Schienen wurden die Materialien auf den Berg transportiert. Feierliche Eröffnung war dann 1957 – zunächst als Haus 2 des Kreiskrankenhauses Bad Freienwalde. Vier Abteilungen gab es damals hier – Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesie und die Geburtshilfe. Diese bestand bis zum Jahr 2006. In diesem Jahr kamen hier die letzten Babys auf die Welt. Mit der Fusion zur Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH und nach der Modernisierung des Krankenhauses wurde die Geburtsklinik gänzlich nach Strausberg verlegt.“ (mvz-mol.de20220417)„Alte Destille“ ehemaliges Fassbier und Exportbierlager zu DDR Zeiten.Das Stadtschloss, welches Jahrzehnte als Sparkassenfiliale dienteIn der Kirchhofstr steht die VILLA BRUMM, das ehemalige Stadtgefängnis der StadtDie alte GUSTAV NEUMANS Fruchtsaft Presserei – Destillation in WRIEZEN in wunderbarer Backsteinbau Art in der MAGAZINSTRDie aus dem 13.Jahrhundert stammende St.Marien Kirche am Marktplatz steht unter Denkmalschutz.St.MarienDirekt auf dem Markt vor der Apsis spätgotischen St.Marien Kirche in Wriezen steht seit 1996/ 97 der Brunnen mit dem Namen „Lebensbrunnen“ vom Künstler HORST ENGELHARDT.Der „Teufelsbrunnen“Der „Lebensbrunnen“ von Horst Engelhardt im WinterLet it snow on der EBERSWALDER STR01.08.2023 – eine Schopf-Fackellilie im Garten der Tierarzt Familie Bonin
30.12.2024 – Besuch auf dem Wriezen’er Kiez.
….hiervist man WillkommenFestlich geschmückt zur Adventszeit…man kann zwar nicht drauf sitzen, jedoch sehr hübsch anzusehen.Tolle HOLZ WeihnachtspyramideDer Weihnachtsmannschlitten ist gelandetDer obligatorische Schneemann